Häufig gestellte Fragen.
Wir haben die Antworten.
🍾 Versand von Flaschen?
Wer schon mal versucht hat, ein paar Glasflaschen sicher von A nach B zu schicken, weiß: Das ist kein Kinderspiel.
Deshalb verschicken wir mit der österreichischen Post:
✅ Versichert
✅ CO₂-neutral
✅ Zuverlässig
Und jetzt zur Preisfrage:
👉 9 Euro Versandkosten (innerhalb Österreichs)
Klingt im ersten Moment vielleicht viel – aber hey…
das ist günstiger als drei ganze Kanzlermenüs bei McDonald's. 🤡
🇩🇪 Für Deutschland: Versicherter Versand mit der österreichischen Post - €17.00 pro Bestellung 😭 - leider noch nicht zu 100% CO₂-neutral.
📦 Warum sieht manchmal mein Paket so wild aus?
Weil wir recyceln!
Da wir noch klein sind und keine Palettenware einkaufen, sammeln sich bei uns viele verschiedene Kartons. Statt neue Verpackungen zu verschwenden, nutzen wir sie wieder.
Heißt: Deine Lieferung könnte in einem Karton von einem unserer Produzent:innen ankommen – mit viel Liebe, Nachhaltigkeit und Charakter. 😁📦💚
🍷 Wie entsteht alkoholfreier Wein – und warum ist er manchmal teurer?
Alkoholfreier Wein ist echter Wein, dem nach der Gärung schonend der Alkohol entzogen wird – meist unter Vakuum bei ca. 30 °C.
Klingt aufwendig? Ist es auch. Dafür braucht es teure Spezialgeräte, meist bei externen Dienstleistern. Dazu kommen:Transport, Produktverluste im Prozess, zusätzliche Arbeitsschritte.
Ergebnis: Alkoholfreier Wein ist oft teurer als der mit Umdrehungen – aber dafür bekommst du vollen Geschmack, null Rausch.
🌱 Warum gibt’s so wenige alkoholfreie Bio-Weine?
Weil's die Bürokratie erst jetzt erlaubt.
Erst seit März 2025 dürfen entalkoholisierte Weine laut neuer EU-Öko-Verordnung auch bio-zertifiziert werden.
Wir erwarten in den nächsten Jahren viele neue, spannende Bio-Produkte – stay tuned!
🤔 Was ist eigentlich was?
Verjus:
Der Saft aus grünen, unreifen Trauben.
Komplett alkoholfrei, säuerlich-frisch und mit spannenden Eigenschaften:
entzündungshemmend, histaminfrei, krebsvorbeugend – ein echtes Naturtalent.
Wir haben ihn pur oder als Basis für andere Getränke im Sortiment.
Kombucha:
Ein fermentiertes Teegetränk mit lebendiger Mikroflora.
Bei der Gärung entsteht natürliche Kohlensäure – und manchmal ein Hauch Alkohol (meist unter 0,5 %).
Funky, gesund, voller Leben – eine sprudelnde Alternative.
Proxy:
Keine Gärung, kein Alkohol.
Proxies sind Kompositionen aus Tee, Säften, Kräutern, Verjus und Co. – sie erinnern an Wein, wollen aber nicht imitieren.
Der Name? Kommt von „approximately“ – sie sind inspiriert von Wein, aber gehen ihren eigenen Weg.
🍹 0,0 % vs. <0,5 % – Wo ist der Unterschied?
Laut EU-Verordnung dürfen Getränke mit weniger als 0,5 % Alkohol als „alkoholfrei“ bezeichnet werden. Doch was bedeutet das konkret?
🔍 Was heißt <0,5 %?
Getränke mit dieser Angabe können einen minimalen Restalkohol enthalten. Das passiert z. B. durch:
natürliche Gärung
Produktionsrückstände
oder bestimmte Herstellungsverfahren, die nicht komplett entalkoholisieren
Zur Einordnung: Auch reifer Fruchtsaft, Brot oder Kefir enthalten mitunter ähnliche Spuren Alkohol. Es ist also alkoholarm, aber nicht komplett alkoholfrei.
✅ Was heißt 0,0 %?
Hier gilt:
Kein Alkohol messbar. Nada. Null.
Das Getränk wurde entweder komplett entalkoholisiert – oder es hat von Anfang an nie Alkohol enthalten (z. B. bestimmte Softdrinks, Tees oder Proxies).
0,0 % heißt also: sicherer geht’s nicht.
❓Warum gibt es zwei Angaben?
Gute Frage – hier die wichtigsten Gründe:
Produktionsbedingt: Nicht jede Methode kriegt’s auf 0,0 % runter.
Messgrenze: Je nach Gerät liegt die Nachweisgrenze bei ca. 0,03–0,05 % – „0,0 %“ heißt also: unter dieser Grenze.
Marketing & Rechtliches: Manche Hersteller geben lieber konservativ „<0,5 %“ an – andere nutzen „0,0 %“ als Verkaufsargument.
👶 Für wen ist was geeignet?
Wenn du ganz sicher gehen willst – z. B. als:
Schwangere:r
Autofahrer:in
Sportler:in
religiös abstinente Person
oder aus gesundheitlichen Gründen alkoholfrei unterwegs
…dann ist 0,0 % die bessere Wahl.
Aber auch bei <0,5 % musst du dir keine Sorgen machen – so wenig Alkohol wie in einem überreifen Apfel oder einer Banane. 🍌
ACHTUNG: Wir sind keine Mediziner:innen oder Gesundheitsberater:innen. Alle Infos auf dieser Seite wurden mit größter Sorgfalt recherchiert, stellen aber keine medizinische Beratung dar.
Wenn du dir unsicher bist – besonders bei Schwangerschaft, Unverträglichkeiten oder gesundheitlichen Fragen – sprich bitte mit deinem Arzt oder deiner Ärztin.
Wir übernehmen keine Haftung für individuelle Entscheidungen auf Basis unserer Inhalte.